Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten? Die Kandidaten
Publiziert am 25. September 2015Die Liebe zu Stoffen, die Begeisterung fürs Selbermachen, der Nähtrend, der ungebrochen ist – für viele unserer Leser nichts Neues. Ihr alle liebt Stoffe und sorgt jeden Tag in Euren Stoffgeschäften und in Nähkursen für Erwachsene und Kinder mit viel Hingabe dafür, dass diese wunderbare Gabe weitergetragen wird.
Ihr ermöglicht in Euren Ateliers Euren Kunden, sich in individuelle Mode fernab der Massenware zu kleiden und helft Ihnen dabei, ihren ganz eigenen Kleidungsstil zu finden. Viele von Euch haben selbst aus ihrem liebsten Hobby ihren Beruf gemacht und erinnern sich gerne an ihre Anfänge.
Do it yourself – mit Liebe zum Detail und dem Mut zum eigenen Stil.
Wir hatten bereits darüber berichtet – der Nähtrend und die Begeisterung für Stoffe kommt jetzt bald ins deutsche Fernsehen.
In „Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten?“ (ab dem 3.11. um 20:15 Uhr) macht sich Star-Designer Guido Maria Kretschmer in insgesamt sechs Folgen auf die Suche nach dem talentiertesten Hobbynäher, der das richtige Auge und das perfekte Gefühl für das Material hat. Unterstützt wird der beliebte „Shopping Queen“-Kritiker von Inge Szoltysik-Sparrer, der Bundesvorsitzenden des Maßschneiderhandwerks, sowie von der kreativen und erfolgreichen Modedesignerin Anke Müller.
Wir werden im Swafing Blog über die Sendung berichten, so bekommt Ihr schon einen Vorgeschmack darauf, was Euch ab dem 3.11. – jeweils Dienstags um 20:15 Uhr – auf VOX erwartet.
Woche für Woche müssen sich die Kandidaten verschiedensten Aufgaben aus den wichtigsten Bereichen der Schneiderei stellen: Vom Nähen nach Schnittmuster über das Umändern eines bestehenden Kleidungsstücks in ein absolutes Unikat bis hin zur perfekten Maßanfertigung wird von den Hobbyschneidern die höchste Qualität abverlangt. Da wird geschneidert, genäht und gestichelt, was die edlen und beliebtesten Stoffe hergeben. Denn nur wer der dreiköpfigen Jury „nahtlos“ beweisen kann, dass er die perfekte Paarung aus Handwerkskunst, Stil und Kreativität besitzt, kommt weiter und schließlich ins große Finale.
Seitdem Ende letzten Jahres in Deutschland publik wurde, dass eine „deutsche Sewing Bee“ Sendung geplant ist, ging ein Raunen durch die Kreativwelt – wer wird wohl in der Sendung dabei sein? Gesucht wurden für die neue Nähsendung ausschließlich begeisterte Hobbyschneider, Profis oder ausgebildete Maßschneider dürfen hingegen nicht als Kandidaten am großen Nähwettbewerb teilnehmen.
Für die im November ausgestrahlte Sendung haben Guido Maria Kretschmer und seine Jurykolleginnen Inge Szoltysik-Sparrer und unsere Designerin Anke Müller die schöne, aber schwere Aufgabe, aus acht talentieren und kreativen Hobbynähern den besten Hobbyschneider zu finden.
Geschickt eingefädelt Kandidaten
Drei Männer und fünf Frauen im Alter von 24 bis 49 Jahren stellen sich der Herausforderung und wollen die Jury überzeugen und Deutschlands bester Hobbyschneider werden:
Wer sind diese acht Kandidaten? Wir haben für Euch einige Informationen über die acht kreativen Nähtalente, von denen ihr in den kommenden Wochen noch viel sehen und hören werdet! Wir sind gespannt und werden mit jedem von Ihnen mitfiebern!
Die 27-jährige Ella Steinmann ist verheiratet, hat eine zweijährige Tochter und lebt im Ruhrgebiet. Sie ist Studentin der Philosophie und Religionswissenschaft, tanzt und singt im Musical sowie im Theater und ist sozial engagiert. Die Frohnatur hat sich das Nähen 2010 selbst beigebracht, nachdem sie zum Geburtstag eine Nähmaschine bekommen hat. Seitdem erstellt sie ihre Schnitte selbst und näht für sich farbenfrohe und kreative Kleider und Kostüme. Beim Nähen verliert sie jegliches Zeitgefühl und geht vollkommen in ihrer Kreativität auf. Ella bloggt unter Ellamara.de.
Céline Voigt, am 23.12.1988 in der Schweiz geboren, ist gelernte Kauffrau, Angestellte im Digitalen Marketing, BWL-Studentin, lebt in einer Beziehung und wohnt in Zürich. Sie hat sich das Nähen erst vor zweieinhalb Jahren selbst beigebracht, aber beherrscht es schon wie ein Profi. Das Ausnahmetalent näht fast nur nach Schnittmustern und am liebsten Kleider, Tellerröcke, Blusen, Wintermäntel und Jacken. Ihre Spezialität ist die Verarbeitung von schwierigen Stoffen wie Seide, Spitze und dicken Wollstoffen. Sie bezeichnet sich selbst als akkurate und geschickte Näherin.
Der 24-jährige Florian Lange kommt aus Brandenburg an der Havel, hat seine Lehre als Restaurantfachmann abgebrochen und gründete eine Tanzgruppe. Er ist ein Bühnentalent und macht Auftritte bei einer Schlagerrevue als Mireille Mathieu oder Andrea Berg. Der lustige Single näht seit vier Jahren fast täglich, am liebsten Vintage-Damenkleider sowie Kostüme der 1950er und -60er Jahre. Er will der Welt beweisen, dass er mehr ist, als nur der Junge aus der Kleinstadt. Florian findet Ihr online als HerrSchneider.
Frank Brügers, am 14.6.1974 in Namibia geboren, ist Gruppenmanager bei einer Unternehmensberatung. Er lebte lange Zeit in Namibia, wo seine Mutter u.a. einen Stoffladen besaß. Seit zwölf Jahren ist er wieder in Deutschland und hat seitdem an vielen Orten gearbeitet. Er leitete drei Jahre lang ein Hotel, hat das Kochen gelernt und war zwei Jahre Imker. Der charmante Single ist sehr begeisterungsfähig, liebt das Tanzen, das Paintballspielen und alte Motorräder. Der 41-Jährige näht seit mehr als 30 Jahren, am liebsten historische Kleidungsstücke ab dem 15. Jahrhundert bis Anfang des 19. Jahrhunderts im Tudor-Stil mit Stickereien.
Ines Maier, am 3.12.1965 in Seehausen (Sachsen-Anhalt) geboren, lebt nach vielen Jahren in Berlin nun in Nürnberg. Die 49-Jährige ist Fremdsprachenassistentin und gelernte Elektrikerin, Mutter von drei Kindern und zweifache Oma. Die Powerfrau ist ehemalige Leistungssportlerin, Best-Ager-Model und liebt das Nähen. Schon mit 14 Jahren hat sie angefangen, sich in diesem Bereich kreativ auszutoben. Da sie sehr groß ist, schneidert sie sich schon lange ihre Hosen auf den Leib. Sie beherrscht die Schneiderkunst so gut, dass sie sich sogar ihr eigenes Hochzeitskleid genäht hat. Inspiriert durch ihre neue Heimat Bayern macht sie nun am liebsten Dirndl. Ines und ihre Dirndl findet ihr online unter PippilottaDirndl.
Katja Schirmer, am 16.5.1984 in Berlin geboren, ist studierte Diplom-Biologin und lebt in Baunatal. Die 31-Jährige verbringt am liebsten viel Zeit mit ihrem Hund, spielt gerne Videospiele und stellt selbst Seife her. Fast täglich greift sie zu Stoff und Faden und tobt sich kreativ aus. Ihre Spezialität sind Reifröcke, Korsetts, Rokoko-, Steampunk- und Lolita-Outfits sowie Cosplays. Ihr persönlicher Stil ist von japanischer Mode inspiriert. Besuche doch mal Katjas Fanpage CandyZombieFashion!
Die 47-jährige Meike Rensch- Bergner aus Hamburg ist studierte Kauffrau, Bestsellerautorin des Buches „Das Uschi-Prinzip“, arbeitet als Coach und Autorin sowie nebenher in einem Stoffladen. Nähen und von schönen Kleidern zu träumen sind ihre Lieblingsbeschäftigungen, sie schreibt dazu einen Nähblog und organisiert Aktionen mit anderen Nähbegeisterten. Ihr großer Traum ist es, ein Buch über die Freude am Nähen zu schreiben. Alles wird genäht – außer Strümpfe und BHs. Ihre Spezialität: Retrokleider und Kleidung für „Frauen mit unpopulärem Format“. Meike ist keine Unbekannte in der Nähcommunity – als Frau Crafteln kämpft sie gegen die Ver-Jeans-ung der Welt und Outdoorjacken in den Fußgängerzonen!
Der 30-jährige Tobias Milse, am 12.11.1984 in Bremen geboren, arbeitet als Modemanager und selbstgelernter Täschner in Berlin. Er hat in Paris gelebt und sich dort auch seinen Traum vom eigenen Taschenlabel erfüllt. Bei einem Praktikum hat er die Liebe zum Nähhandwerk für sich entdeckt und fokussierte sich später eigenständig und autodidaktisch auf das Täschnern. Er fertigt seine Taschen in kompletter Handarbeit an und liebt es, mit edlen und teuren Materialien zu arbeiten. In seiner Freizeit betreibt er Fitness, liebt alte klassische Filme, kocht gerne, gestaltet seine Wohnung permanent um und bezieht auch schon mal einen Sessel mit einem neuen Stoff. Seine exklusiven Taschen findet Ihr unter TMPARIS.
Wer ist Euer Favorit?
Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten?
Ab dem 3. November 2015
immer dienstags um 20:15 Uhr auf VOX.
16 Antworten zu “Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten? Die Kandidaten”
Meine neue Lieblings Sendung – Geschickt eingefädelt. Ich hätte mich so gerne beworben. Leider lässt mich die Gesundheit im schtich. Hab mehrere OPs hinter mir. Letztes Jahr hatte ich Transplantation, wo ich Niere und Bauchspeicheldrüse bekommen habe. 3 Monate danach bin ich wieder an Nähmaschine gesessen.
Bin Schneiderin mit Leib und Seele.
Ihre Zuschauerin Fr.Egerer
Bessere Hobbyschneider hat Deutschland nicht zu bieten? Peinlich, peinlich und dann noch Herrn Kretschmers Kommentare, na da ist ja mal wieder Fremdschämen angesagt! Selbst zu enge Kleidung tragen aber dümmliche Kommentare über die Kandidaten ablassen, geht alles gar nicht! Sogenanntes Unterhaltungsfernsehen auf unterstem Niveau!
Ich finde die Sendung super,
habe mIr auch schon das Buch dazu gekauft.
Es gibt einiges zu lernen wenn man genau hinschaut, Guido macht das ganz wunderbar und Inge weiß ganz Genau, worauf es ankommt. Anke ist mit Ihren tollen Kreationen eine wunderbare Inspiration.
und das Atelier ist der Oberhammer, das reinste Schlaraffenland, sind die Stoffe alle von Swafing?
Freue mich schon auf nächsten Dienstag!
Hallo Caroline, danke für den Kommentar – ja, es macht richtig Spaß, zuzusehen.
Man konnte in der Tat einige Swafing Stoffe sehen aber nein, nicht alle der Stoffe sind von uns.
Herzliche Grüße,
Swafing Blog Team
Schneiderberuf wird immer noch „verstaubt“ vermittelt!
Die Idee-lobenswert! Die Ausführung: halbherzig und nicht wirklich interessant!
Ein Format mit dem Vorbild „The Taste“, in dem Profis und Hobby-Künstler im Team auf Augenhöhe gegeneinander antreten, wäre doch etwas unterhaltsamer gewesen.
Es fehlen fachliche Hinweise zu den gestellten Aufgaben. Wer weiß schon von den Zuschauern, wo er einen „Nahtschatten“ zu suchen hat!? Hier sollten kleine selbsterklärende Fotos oder Kommentare zum besseren Verständnis beitragen!
Letztendlich dienen solche informativen Hinweise besonders den selbsternannten Schneiderinnen im Land, die keine Lehre im Beruf gemacht haben, aber ihre Sachen auf Märkten zu teils unterirdischen Preisen verkaufen und somit potenziellen Kunden ein völlig falsches Bild der Arbeitsweisen und Ansichten zeigen, wie ein hochwertiges Kleidungsstück eigentlich aussehen sollte!
Ich hätte mir gewünscht, dass gerade auch die qualitativen Aspekte im Vordergrund stehen. da ist also niemandem geholfen, wenn Frau Sparrer nur fortlaufend von „NO go“ und „Das geht ja gar nicht!“ spricht!
Fakt ist, es bestehen in diesem Handwerk zwei Parallelwelten: 1. Die schillernde Welt der Modenschauen und Designer – und 2. die verstaubte Welt der Schneidereien. Die Hoffnung, das diese TV-sendung endlich ein anderes Bild des Schneiderberufes vermitteln könnte ist auf ganzer Linie enttäuscht worden.
Cornelia Berlin
Schneidermeisterin
Hab mir von der Sendung etwas mehr versprochen. Tipps und tricks und warum der Kandidat etwas so näht und nicht anders oder wie üblich. Dass sie unter Zeitdruck arbeiten müssen, tja da kann meist nichts gescheites rauskommen – wissen alle Hobbyschneider. interessant wäre eher warum der eine sich für diesen Stoff und der andere sich für dieses Accessoire entschieden hat. schade dass Katja schon gehen musste, wäre auf ihre farbigen teile sehr gespannt gewesen. mal sehen vielleicht wird dies Sendung noch.
sehr schade, dass das gewinnspiel nur auf Facebook und instagramm stattfindet. bin auf beiden nicht und werde mich auch nicht dazu anmelden!
Liebe Elli, danke für den Kommentar, es wird auch bald wieder ein Gewinnspiel hier auf dem Blog geben!
Herzliche Grüße,
Swafing Blog Team
Tolle Idee – Respekt – interessant – bunt – stilvoll – Show mit niveau
Ich kann mich Melanie nur anschließen.
Von 8 haben 6 einen Blog – gab es da überhaupt einen Aufruf zur Bewerbung oder hat VOX einfach nur ein paar Blogger zusammengesucht?
Und: Wenige Kandidaten haben jetzt ein kleines Nebengewerbe in diesem Bereich
Ist ja wohl ein Hohn, wenn 5 mehr oder weniger professionell da arbeiten.
Und nur weil keiner eine Ausbildung in dem Bereich hat, ist das gleich Hobbyschneider, ist ja wohl der Oberhammer – jeder Designer ohne Studium ist dann wohl auch nur „Hobbydesigner“ und Kretschmer je nachdem ob TV – oder Labeleinnahmen höher sind, ist eins nur „Hobby“.
Dann hätte das heißen müssen er ist der beste Autodidaktschneider. Aber egal, ich werde mal sehen ob das original irgendwo zu finden ist.
Mir ist die Lust schon etwas vergangen, wenn ich weiß die hat gerade ein Buch zum schneidern herausgebracht, der verkauft Taschen für mehrere hundert Euro, bietet Massanfertigung für 50er Jahre Kleider, Händlerstand auf einschlägigen Fantreffen/Conventions plus Dawanda-Shop, bietet Dirndlset für Mutter, Kind und Puppe an.
Gut, kann natürlich lustig werden, wenn man sieht wie schlecht etwas verarbeitet wird in der Sendung, wenn man weiß der verkauft so etwas.
Aber heimliche Schadenfreude war nicht mein erster Gedanke, als ich die Ankündigung gesehen habe und dachte könnte ich evtl anschauen.
ICH BIN GRAD MASSLOS ENTTÄUSCHT. HATTE MICH RIESIG AUF DIE SENDUNG GEFREUT, ABER JETZT ÜBERLEGE ICH ES MIR ERNSTHAFT OB ICH SIE MIR ÜBERHAUPT ANSEHEN WERDE. ES HEISST „WER WIRD DEUTSCHLANDS BESTER HOBBYSCHNEIDER?“ WIE KANN ES DANN BITTE SEIN, DASS HIER KANDIDATEN DABEI SIND, DIE MIT SCHNEIDERN (IN WELCHER FORM AUCH IMMER= IHR GELD VERDIENEN? DAS HAT DOCH DANN NICHTS MIT HOBBY ZU T
Hallo Melanie,
keiner der Kandidaten hat eine Ausbildung als Schneider oder Modedesigner, sind also Hobbyschneider.
Wenige Kandidaten haben jetzt ein kleines Nebengewerbe in diesem Bereich.
Herzliche Grüße, Dein Swafing Blog Team.
Ich bin sehr gespannt auf die erste Staffel. Insbesondere ob das Niveau des englischen Originales erreicht wird. Das wäre dann klasse!
LG Gudrun
Wir auch, Gudrun! Aber die Kandidaten und die Jury lassen darauf hoffen, dass die deutsche Sewing Bee dem englischen Original in nichts nachsteht!
Gespannte Grüße vom Swafing Blog Team!
Hallo,
Ich bin schon sehr gespannt auf die Sendung!
Aufgrund des selben Wohnortes drücke ich fest dir Daumen Für „Herr Schneider“
Viele GrüSse
♡♡♡♡
Hallöchen!!!
Ich finde es klasse, dass endlich mal solch ein Format ausgestrahlt wird und ich freue mich schon riesig drauf :-).
Falls ihr ein zweite Staffel plant, hoffe ich, dass ich es rechtzeitig mit bekomme, damit ich mich auch bewerben kann…
liebe und gespannte Grüße
Martina